Data Loggers
Behebung von Gerätefehlern
EM50G-LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG
EM60G-LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG
ZL6-LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG
SIM Cards
ZENTRA Cloud (Classic)
Quick Start
Organisationen
EINE NEUE ORGANISATION ERSTELLEN
ORGANISATION LÖSCHEN
ORGANISATIONSNAMEN BEARBEITEN
EIGENTÜMERSCHAFT DER ORGANISATION NEU ZUWEISEN
Konto
IHR BENUTZERPROFIL BEARBEITEN
IHR KONTOPASSWORT AKTUALISIEREN
PASSWORT VERGESSEN
EINSTELLUNG IHRER BEVORZUGTEN MAßEINHEITEN
Benutzer verwalten
Geräte verwalten
Benutzerdefinierte Kalibrierungen
Dashboard
DIAGRAMMSTATUS AKTIVIEREN
ERSTELLEN EINES BENUTZERDEFINIERTEN DIAGRAMMS
MESSWERTKURVEN ZUM DIAGRAMM HINZUFÜGEN
STATISTIKEN ZU EINEM DIAGRAMM HINZUFÜGEN
DIAGRAMM DRUCKEN
ERSTELLEN EINES DIAGRAMM-ZIELBEREICHS
SPERREN DER DIAGRAMMACHSE
CSV VON DIAGRAMMDATEN HERUNTERLADEN
Umweltmodelle
TAGESLICHT-INTEGRAL
PFLANZENVERFÜGBARES WASSER
TAGESLICHT-PHOTOPERIODE
KÜHLSTUNDEN
WACHSTUMSGRADTAGE
UMWELTMODELLE ERSTELLEN
EVAPOTRANSPIRATION
Anwendungen
ZENTRA Cloud Field
ZENTRA Cloud (Beta)
Erste Schritte
Benutzerkonto
Organisations-Setup
Geräte
Datenlogger hinzufügen
Datenlogger konfigurieren
Gerätezuordnung
Datenlogger-Diagramme
Datenlogger herunterladen
Protokolle
Archiv
Dashboards
Forscher
Daten
Projekte
Umgebungsmodelle
Grundwasserspiegel [2.0]
Grundwassertiefe [2.0]
Chill-Stunden [2.0]
Utah Chill-Modell [2.0]
Wachstumsgradtage [2.0]
Windchill [2.0]
Evapotranspiration [2.0]
Blattnässe Wassermenge [2.0]
Tägliche Lichtphotoperiode [2.0]
Pflanzenverfügbares Wasser [2.0]
Tägliches Lichtintegral [2.0]
Rückmeldung
Table of Contents
- All Categories
- ZENTRA Cloud (Beta)
- Umgebungsmodelle
- Tägliche Lichtphotoperiode [2.0]
Tägliche Lichtphotoperiode [2.0]
Wie man einen täglichen Lichtperioden-Datenstrom erstellt.
IN DIESEM ARTIKEL
Die tägliche Lichtphotoperiode berechnet anhand der gemessenen PAR (Photosynthetisch aktive Strahlung) oder PYR (Sonnenstrahlung) die kumulierte tägliche Photoperiode. Die Zeitspanne wird täglich um Mitternacht zurückgesetzt. Die Photoperiode ist die Gesamtzeit (Std.) innerhalb von 24 Stunden, in der ein Organismus Licht empfängt. Sie kann entweder mit einem QSO-S PAR-Photonenflusssensor oder einem Pyranometer-Sonnenstrahlungssensor berechnet werden.

Unterstützung
Die tägliche Lichtphotoperiode kann von jedem Lichtsensor berechnet werden.
Empfohlene Sensoren
- ATMOS 41 Photonenflussdichte
- ATMOS 41W
- PAR SQ-521
- PYR SP-110 Pyranometer
Neue tägliche Lichtphotoperiode
- Auf der Datenseite , wählen Sie Neue Daten .
- Wählen Sie als Typ „Tageslicht-Photoperiode“ aus.
- Wählen Sie eine oder mehrere Lichtquellen aus.
- Bearbeiten Sie die Farbe des Datenstroms.
- Bearbeiten Sie den Namen des Datenstroms.
- Wählen Sie zum Abschluss „Erstellen“ aus.
- Der/Die neue(n) Datenstrom(e) befinden sich nun in Ihrer Datenliste.
Videos
Tägliches Lichtintegral
How did we do?
Blattnässe Wassermenge [2.0]
Pflanzenverfügbares Wasser [2.0]