Pflanzenverfügbares Wasser [2.0]

Updated by Travis Bates

IN DIESEM ARTIKEL

Das pflanzenverfügbare Wasser (PAW) bezeichnet die Wassermenge im Boden, die für die Aufnahme durch Pflanzen zugänglich ist. Es ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und im Gartenbau für ein effizientes Wassermanagement. Das PAW ist die Differenz zwischen der Feldkapazität des Bodens (der maximalen Wassermenge, die der Boden nach dem Abfließen von überschüssigem Wasser aufnehmen kann) und dem permanenten Welkepunkt (dem Punkt, an dem Pflanzen dem Boden kein Wasser mehr entnehmen können).

AWC = FC - PWP

PAW = (VWC – PWP) / AWC

Die Feldkapazität (FC) definiert die maximale Wassermenge, die der Boden trotz Schwerkraftentwässerung speichern kann. Der permanente Welkepunkt (PWP) definiert den Wassergehalt, bei dem Pflanzen dem Boden kein Wasser mehr entziehen können. Das pflanzenverfügbare Wasser (PAW) wird in Prozent angegeben.

Wie bestimme ich die Feldkapazität und den permanenten Welkepunkt?


Unterstützung

Das für Pflanzen verfügbare Wasser kann aus jeder volumetrischen Wassergehaltsmessung berechnet werden.


Empfohlene Sensoren
  • TEROS 10
  • TEROS 11
  • TEROS 12
  • EC-5
  • 10HS
  • GS1
  • GS3


Neue PAW
  • Auf der Datenseite , wählen Sie Neue Daten .
  • Wählen Sie als Typ „Pflanzenverfügbares Wasser“ aus.
  • Wählen Sie eine oder mehrere Datenquellen zum volumetrischen Bodenwassergehalt aus.
  • Bearbeiten Sie die Farbe des Datenstroms.
  • Bearbeiten Sie den Namen des Datenstroms.
  • Verwenden Sie die Schieberegler, um die Werte für den permanenten Welkepunkt und die Feldkapazität festzulegen.
  • Wählen Sie zum Abschluss „Erstellen“ aus.
  • Der/Die neue(n) Datenstrom(e) befinden sich nun in Ihrer Datenliste.

Pflanzenverfügbares Wasser


Videos

Pflanzenverfügbares Wasser


How did we do?