Datenlogger konfigurieren

Updated by Travis Bates

IN DIESEM ARTIKEL

Müssen Sie Ihr ZL6- oder ATMOS 41W-Gerät konfigurieren? Aktualisieren Sie Gerätestatus, Identität, Messintervall, Berichtsintervall, Ports, Geolokalisierung und Zeitzone per Fernzugriff.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktion während der geschlossenen Beta nicht verfügbar ist.


Konfiguration

  • Wählen Sie in der Navigationsleiste Geräte aus.
  • Wählen Sie auf dem Gerät den Gerätenamen und dann Konfiguration aus, oder wählen Sie die Auslassungspunkte, dann wählen Sie „Konfiguration“ aus der Dropdown-Liste.

Die Konfigurationsmöglichkeiten sind in vier Kategorien unterteilt. Die konkreten Optionen variieren je nach Logger-Modell.

  • Status und Identität
  • Mess- und Berichtsintervall
  • Häfen
  • Geolokalisierung


Status und Identität
  • Durch „Benachrichtigungen pausieren“ werden Benachrichtigungen für dieses Gerät deaktiviert.
  • Der Bereitstellungsstatus legt den Gesamtstatus des Geräts mit den folgenden Optionen fest:
    • Inventar: Das Gerät ist nicht installiert.
    • Vor der Bereitstellung: Das Gerät wird vor der Installation im Feld getestet.
    • Im Einsatz: Das Gerät ist installiert und sammelt Daten.
    • Wartung: Das Gerät wird gewartet.
    • Reparatur: Das Gerät wurde zur Reparatur eingeschickt.
    • Archiviert. Das Gerät ist ausgemustert, veraltet oder zerstört.
  • Mit der Organisation kann ein Gerät an eine andere Organisation übertragen werden. Der Benutzer muss Administrator der aktuellen Organisation und Administrator oder Redakteur der empfangenden Organisation sein, um ein Gerät übertragen zu können.
  • Gerätename legt den Namen des Geräts fest.
  • Mit „Standort“ wird der Ordnerspeicherort für das Gerät festgelegt.

Mess- und Berichtsintervall
  • Mit „Messung“ wird das Messintervall des Sensors festgelegt.
  • Mit der Upload-Häufigkeit wird das Upload-Intervall des Geräts festgelegt.
  • Mit der Uhr werden die Stunden festgelegt, in denen das Gerät im ausgewählten Intervall hochlädt.

Häfen
  • Sensor stellt den konfigurierten Sensor ein.
  • Durch die Kalibrierung wird die verwendete Bodenart eingestellt.
  • Mit „Position“ legen Sie die Höhe oder Tiefe der Messung fest.

Geolokalisierung
  • Durch die Standortüberschreibung werden die GPS-Koordinaten auf eine feste Position festgelegt.
  • Durch die Zeitzonenüberschreibung werden die gemeldeten Daten in die ausgewählte Zeitzone konvertiert.


Wenn die Überschreibung aktiviert ist, können Breitengrad, Längengrad und Höhe manuell eingegeben werden. Wählen Sie die Standortsymbol , um das Gerät mithilfe der Karte zu platzieren. Ziehen Sie den Kartenhintergrund, um den Standort zu verschieben, und wählen Sie dann Standort speichern .


Videos

Identität

Mess- und Berichtsintervall

Portkonfigurationen

Geolokalisierung


Verwandt

Datenlogger hinzufügen

Geräte-Download

Diagramme

Karte

Protokolle


How did we do?