Utah Chill-Modell [2.0]
IN DIESEM ARTIKEL
Chill Portions berechnet die effektive Kältemenge für Ruhephase und Knospenentwicklung. Das Verständnis und die genaue Berechnung der Kältemengen ist für Obstbauern entscheidend, um sicherzustellen, dass ihre Bäume den Kältebedarf für gesundes Wachstum und Fruchtproduktion decken. Das Utah-Modell ist eine der Methoden zur Berechnung der Kältemengen. Im Utah-Modell werden Kälteeinheiten basierend auf der Anzahl der Stunden innerhalb bestimmter Temperaturbereiche berechnet.
Die von ZENTRA Cloud definierten Bereiche für das Utah-Modell:
- 1 Stunde unter 34°F = 0,0 Kälteeinheiten
- 1 Stunde 34,01 - 36°F = 0,5 Kälteeinheiten
- 1 Stunde 36,01 - 48 °F = 1,0 Kälteeinheit
- 1 Stunde 48,01 - 54°F = 0,5 Kälteeinheiten
- 1 Stunde 54,01 - 60 °F = 0,0 Kälteeinheit
- 1 Stunde 60,01 - 65 °F = 0,5 Kälteeinheiten
- 1 Stunde >65,01 °F = -1,0 Kälteeinheiten

Unterstützung
Aus jeder Temperaturmessung können Kühlanteile berechnet werden.
Empfohlene Sensoren
- ATMOS 41
- ATMOS 41W
- ATMOS 14
- VP-4
- VP-3
- Elektrokrampftherapie
Neue Chill-Portionen
- Auf der Datenseite , wählen Sie Neue Daten .
- Wählen Sie als Typ „Kälteakkumulation“ aus.
- Wählen Sie eine oder mehrere Temperaturdatenquellen aus.
- Bearbeiten Sie die Farbe des Datenstroms.
- Bearbeiten Sie den Namen des Datenstroms.
- Wählen Sie die Temperaturvorgaben aus, um den Modelltyp in „Chill Portions (Utah-Modell)“ zu ändern.
- Wählen Sie zum Abschluss „Erstellen“ aus.
- Der/Die neue(n) Datenstrom(e) befinden sich nun in Ihrer Datenliste.
Portionen kühlen

Modellvarianten
