Grundwasserspiegel [2.0]

Updated by Travis Bates

IN DIESEM ARTIKEL

Berechnen Sie den tatsächlichen Wasserstand anhand der Höhe. Wird typischerweise für Berechnungen der Grundwassertiefe in Bau- und Geotechnikanwendungen verwendet. Die Grundwasserhöhe ist eine grundlegende Umrechnung für Wasserstandsdaten. Diese einfache Messung berechnet die Tiefe relativ zur Brunnenhöhe, indem die Einbautiefe von der Brunnenhöhe abgezogen wird.

Grundwasserhöhe = (Brunnenhöhe – Einbautiefe) + Fallhöhe

  • Bei der Bohrlochhöhe handelt es sich normalerweise um die Höhe der Bohrlochoberkante (TOC) über dem Meeresspiegel.
  • Die Installationstiefe ist die Installationstiefe des Sensors von einem Referenzpunkt aus, normalerweise einem Bohrlochkopf.
  • Kopf ist der vom Sensor gemessene Wasserstand.

Unterstützung

Der Grundwasserspiegel kann aus jeder Wasserstandsmessung berechnet werden.


Empfohlene Sensoren
  • HYDROS 21
  • CTD
  • CTD-5
  • CTD-10


Neue Grundwasseranhebung
  • Auf der Datenseite , wählen Sie Neue Daten .
  • Wählen Sie als Typ „Grundwasser“ aus.
  • Wählen Sie eine oder mehrere Wasserstandsquellen aus.
  • Bearbeiten Sie die Farbe des Datenstroms.
  • Bearbeiten Sie den Namen des Datenstroms.
  • Die Sensorposition ist der Standardwert für die Einbautiefe.
  • Bearbeiten Sie die Höhe/Tiefe oder geben Sie einen Wert ein, wenn keiner vorhanden ist.
  • Der Typ wird standardmäßig auf GWD eingestellt, was für Grundwassertiefe steht.
  • Wählen Sie GWD und ändern Sie es in Groundwater Elevation oder GWE .
  • Geben Sie einen Wert für die Höhe der Oberseite des Bohrlochs/Brunnens ein.
  • Wählen Sie Speichern aus.
  • Wählen Sie zum Abschluss „Erstellen“ aus.
  • Der/Die neue(n) Datenstrom(e) befinden sich nun in Ihrer Datenliste.

Grundwasseranstieg

Grundwasserspiegel bearbeiten

Grundwasservarianten


Videos

Grundwasser


How did we do?